
Fallstudie : Kibitzenau-Schwimmbad in Straßburg
Mit Smart Pooling kann das Schwimmbad Kibitzenau in Straßburg jährlich mehr als 50.000 € einsparen.
Veranstaltungen und Messen : Besuchen Sie uns in EnviroPro (Stand E27) in Angers vom 14. bis 16. Juni, und auf der Viva Technology auf dem Stand Dorf by CA (J09) in Paris vom 15. bis 18. Juni!
Das Ziel von Smart Pooling® ist klar: die Energiekosten von öffentlichen Schwimmbädern und Wassersportzentren zu optimieren und gleichzeitig den Komfort für die Badenden zu erhöhen..
Ihr Aktive und vorausschauende Steuerung reduziert den Energieverbrauch in den wichtigsten Bereichen: Luftaufbereitung in den Beckenhallen (sanitäre Erneuerung, Entfeuchtung, Heizung), Wasseraufbereitung (Filterung und Heizung), Heizraum (Wärmepumpe, Kessel...) oder auch die Heizung der Strände und anderer Einrichtungen.
Reduzierung der Treibhausgase in Ihren städtischen Schwimmbädern.
Lesen Sie mehr...Einhaltung des Tertiärdekrets bei gleichzeitiger Verwendung einer innovativen Lösung.
Lesen Sie mehr...Überwachung und Steuerung über eine einzige Schnittstelle
Lesen Sie mehr...Mit Smart Pooling kann das Schwimmbad Kibitzenau in Straßburg jährlich mehr als 50.000 € einsparen.
Das Schwimmbad Jean Vivès in Montpellier wurde mit Smart Pooling® ausgestattet. Das Ergebnis ist eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen.
Mit Smart Pooling® konnte der Swimmingpool Spilliaert in Montpellier seine Energiekosten und die Treibhausgasemissionen erheblich senken.
Die Absperrventile in Ihrem Pool haben einen großen Einfluss auf den Energieverbrauch. Ersetzen Sie diese durch kleine Umwälzpumpen.
Wie wirkt sich die Änderung der Filtrationsraten in Gemeinschaftspools auf den Energieverbrauch aus? Wie kann er optimiert werden?
In der 13H vom 20. September 2022 sendete TF1 eine Reportage über Energieeinsparungen in öffentlichen Schwimmbädern.